
Schwierigkeitsbewertung von Schneeschuhtouren
Im Alpenraum gibt es kein einheitliches System zur Bewertung von Schneeschuhtouren. Die Schwierigkeitsbewertung auf schneetouren.com orientiert sich an der Skala für Wintertouren, die vom Schweizer Alpen-Club (SAC) entwickelt wurde.
Die Buchstabenkombination WT steht für Wintertrekking, während die Zahl die Schwierigkeitsgrade von 1 (leicht) bis 6 (sehr schwer) angibt. Es versteht sich von selbst, dass bei extremen Bedingungen (Schnee, Eis, Sturm, Nässe, Hitze usw.) die Touren als schwieriger eingestuft werden können.
Diese Skala bewertet ausschließlich die technischen Schwierigkeiten. Um die Gesamtanforderung einer Tour zu bestimmen, müssen zusätzlich der in der jeweiligen Tourenbeschreibung angegebene Höhenunterschied, die Länge der Strecke sowie der Anspruch an die Orientierung berücksichtigt werden.
WT1 Leichte Schneeschuhwanderung
Schneeschuhwanderungen dieses einfacheren Schwierigkeitsgrades beschränken sich überwiegend auf flaches oder nur leicht geneigtes Gelände. Die Neigung überschreitet niemals 25°. Auch in der näheren Umgebung der Route gibt es keine Steilhänge. Daher besteht bei normalen Bedingungen keine Lawinengefahr.
WT2 Schneeschuhwanderung
Diese ambitionierteren Schneeschuhwanderungen können bis zu einer Neigung von 25° führen. Einige kurze Abschnitte können auch etwas steiler ausfallen. In der Umgebung der Route existieren Steilhänge, aus denen bei ungünstigen Bedingungen Schneebretter bis zur Strecke vordringen können. Daher besteht bei diesen Touren bereits eine gewisse Lawinengefahr.
WT3 Schneeschuhtour
Steilhänge mit Neigungen bis zu 30° kennzeichnen diese sehr anspruchsvollen Schneeschuhtouren. Die größte Steigung muss sowohl im Auf- und Abstieg als auch bei Querungen gemeistert werden. Bei schlechten Bedingungen sind Schneebretter entlang oder auf der Route sehr wahrscheinlich.
WT4 Schneeschuhtour
Schneeschuhtouren dieses anspruchsvollen Schwierigkeitsgrades führen durch Gelände mit Neigungen bis zu 30°. Kurze Abschnitte können auch etwas steiler sein. Steile Passagen müssen erklommen und/oder quer überwunden werden. Gelegentlich können felsige Passagen auftreten – Absturzgefahr besteht! Generell muss mit einer erhöhten Lawinengefahr gerechnet werden.
WT5 Alpine Schneeschuhtour
Neigungen bis zu 35°, mit kurzen, steileren Abschnitten. Gelände und Traversierungen mit sehr steilen Passagen und/oder felsigen Aufschwüngen (Absturzgefahr!). Hohe Lawinengefahr!
WT6 Anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour
Neigungen über 35°, Gelände und Traversierungen mit extrem steilen Passagen und/oder sehr steilen felsigen Aufschwüngen (hohe Absturzgefahr!). Sehr hohe Lawinengefahr!